Bahn-Express
Salzmuseum, Saline 9, 18334 Bad Sülze
Ehem. Moorbad Bad Sülze
2003-info/ jm/ pz/ me 5/89/ Mittlerweile drei LKM-Ns1 werden als Bestand der Moorparkbahn des Salzmuseums genannt. Laut me 5/89 war 1989 nur eine Ns1 vorhanden. Die Streckenlänge soll damals noch 0,8 km betragen haben. Das Museum kann täglich außer Montags besichtigt werden, in den Wintermonaten allerdings nur am Nachmittag von 14:00 bis 16:00 Uhr.
10.08.2005-info/ pz/ Laut einem Telefonat mit dem Salzmuseum ist eine Lok von den Eigentümern in Anklam abgezogen worden. Vier sind noch da und sollen auch hier bleiben. Die Strecke soll um zwei Kilometer erweitert werden.
16.07.2005/ pz/ Die Rückfahrt Richtung Lüneburger Heide wurde mit einem Besuch des Salzmuseums verbunden. Das Museum öffnet auch Samstags erst um 14.00 Uhr. Da wir bereits um 11.00 Uhr dort eintrafen, war leider kein Besuch des Museums möglich. Auch im gegenüberliegenden Kurpark war an der Bahn niemand anwesend. Anscheinend sind die dort einst vorhandenen Feldbahnloks eines Privatsammlers nicht mehr vorhanden, die Frank Glaubitz dort noch am 16.09.2004 gesichtet hatte. Es stand nur noch eine Lok neben dem „Container“-Lokschuppen, die unter einer – mit Kette und Schloss gesicherten – Plane abgestellt war.
31.10.2006-info/ st/ Vorhanden sind nur noch die Loks Ns1 247161 und 247278. Beide allerdings mit Getriebe- bzw. Motorschaden abgestellt.
06.12.2006/ st/ Die Ns1 247278 "Moni" wurde an unbekannt verkauft. Somit ist dort nur noch die Ns1 "EMMA" 247161, LKM 1954 mit Getriebeschaden vorhanden.
600 mm - Stand: 2000
- EMMA - LKM FNr. 247161/1954, Typ Ns1, B-dm, 600 mm
neu geliefert an ? /VEB Form- und Kernsandgrube Ellrich /19xx Moorbad Bad Düben "2" (22.11.1985 HU LW "513", 1987 iE) /19xx Moorbad Bad Sülze (1990 iE) /=> Moorparkbahn & Salzmuseum, Bad Sülze "EMMA" (09.2002, 2006 vh)
Nicht mehr vorhanden:
- MONI - LKM FNr. 247278/1955, Typ Ns1, B-dm, 600 mm
neu geliefert an ? /Moorbad Bad Düben "513" /1986 Moorbad Bad Wilsnack /1986 Torfwerk Horst /1987 Moorbad Bad Sülze (1990 iE) /=> Moorparkbahn & Salzmuseum, Bad Sülze "MONI" (09.2002, 09.2004, 2006 vh) /2006 an unbekannt verkauft
- MOPPEL - LKM FNr. 247193/1955, Typ Ns1, B-dm, 600 mm
neu geliefert an ? /VEB Eisengießerei 'Hans Ammon', Britz-Eberswalde (1983 HU LW, 14.07.1988 HU LW "811") /1995 Museumsbahn Wuhlheide, Berlin /1996 Mecklenburg-Pommersche Schmalspurbahn-Freunde, Friedland-Schwichtenberg "MPSB 30" (2000 vh) /2002 Moorparkbahn & Salzmuseum, Bad Sülze "MOPPEL" (lhw.) /04.2005 Feldbahnfreunde Anklam "MOPPEL"
- BOBBY - LKM FNr. 260086/1958, Typ Ns1b, B-dm, 600 mm
neu geliefert an ? / VEB Klinker- und Ziegelwerke Malliß, Ziegelwerk Muggerkuhl (01.03.1989 HU LW "907") /1990 VEB Klinker- und Ziegelwerke Malliß, BT Neuhaus /=> Muggerkuhler Ziegelwerk GmbH, Muggerkuhl /1994 Muggerkuhler Kleinbahn "1" (1996 iE, 05.1997 vh) /2000 Privat, S. Thurow /=> MPSB Schwichtenberg "32" (bis 2003) /02.2004 Agrarmuseum Alt Schwerin /04.2004 Moorparkbahn & Salzmuseum, Bad Sülze "BOBBY" (lhw., 09.2004 vh) /04.2006 Förderverein Rügensche Kleinbahnen, Putbus "BOBBY" (2006 vh) /08.2006 verkauft an Privat
- OLGA - LKM FNr. 247186/1955, Typ Ns1, B-dm, 600 mm
neu geliefert an ? /VEB Ziegelwerk Neubrandenburg, Woldegk (1977 HU LW "055") /=> Ziegelwerk Woldegk GmbH "WILLI IV" (1992, 1993, 1998 a vh) /1998 Denkmal, Feuerwehrgebäude, Woldegk (2002 vh) /05.2004 Privat, Sven Thurow - Parkbahn Salzmuseum Bad Sülze "OLGA" (09.2004-06.2006 vh) /06.2006 Mühlen- und Heimatverein Woldegk (-10.2006 ++)